Willkommen Förderverein Hausordnung Programm Sozialarbeit Termine Angebote Fotos Schulessen Hort Eltern Links

Chronik 2020/21


2024/25 ˡ 2023/24 ˡ 2022/23 ˡ 2021/22 ˡ 2020/21
2019/20 ˡ 2018/19 ˡ 2017/18 ˡ 2016/17 ˡ 2015/16 ˡ 2014/15 ˡ 2013/14 ˡ 2012/13 ˡ 2011/12 ˡ 2010/11
2009/10 ˡ 2008/09 ˡ 2007/08 ˡ 2006/07 ˡ 2005/06
 


Am letzten Schultag, 21.7.2021, belohnen wir unsere besten Antolin-Quizzer. Dann heißt es wieder Abschied nehmen von einer lieben Kollegin und unseren vierten Klassen:

.

nach oben


Sommerfest am 20.7.2021:

.

nach oben


Am 16.7.2021 feiert die Klasse 4c ihr Abschlussfest am Kühnauer See:

.

nach oben


Am 16.7.2021 probt die Klasse 3c für das Einschulungsprogramm. Die Klasse 1c darf zuschauen.

.

nach oben


Am 12.7.2021 wandert die Klasse 4a zum Weinberg:

.

nach oben


Klassenfahrt der 4c zum KIEZ Friedrichsee vom 5. bis 9.7.2021:

.

Klassenfahrt der 3b zum KIEZ Friedrichsee vom 5. bis 8.7.2021:

.

nach oben


Klassenfahrt der 4a in die Dessauer Jugendherberge am 9.7.2021 mit Bettbeziehen- und Luftgitarrenwettbewerb, Waldralley und Gruselstunde:

.

nach oben


Puppentheater für die 3. Klassen am 8.7.2021:

.

Puppentheater für die 4. Klassen am 7.7.2021:

.

Vom Regen lassen sich die Schüler der 2. Klassen am 7.7.2021 den Puppentheater-Spaß nicht verderben:

.

nach oben


Jahresabschluss der Klasse 2c am Kühnauer See:

.

nach oben


Die Klassen 2a und 2b erkunden am 1.7.2021 ein Stück der Dessauer Geschichte auf dem Weg durch den Georgengarten:

.

nach oben


Projekt der Schulsozialarbeit

"Löwenstarke Kinder" - Resilienztraining und Selbstbehauptungskurs für die Klasse 2c am 1.7.2021:

.

nach oben


Die Klasse 3c besucht am 30.6.2021 das Naturkundemuseum mit Spielplatzstopp auf dem Heimweg:

.

nach oben


Der Verkehrsrabe ADACUS kommt am 23.6.2021 zu den zweiten Klassen.

2a/c:

.

2b/c:

.

nach oben


Wandertag der Klasse 4c zum Kühnauer See am 22.6.2021:

.

nach oben


Theaterworkshop "Märchenkiste" für die Klassen 3b und 3c am 22.6.2021:

.

nach oben


Praktische Fahrradausbildung der 3. Klassen am 14.6.2021:

.

nach oben


Ritter und Prinzessinnen aus Märchen, Sagen und Balladen - Klasse 4a im April 2021:

.

nach oben


Ostern in den Klassen am 26.3.2021:

.
.

nach oben


Die Klasse 3c erfreut die Kinder der Klasse 1a am 19.3.2021 mit einem kleinen Frühlingsprogramm:

.

nach oben


Im März 2021 bekommen die 1. Klassen Warnwesten von der DEKRA für einen sicheren Schulweg - vielen Dank!

.

Klasse 1a

nach oben


Schneekinder und -lehrer im Februar:

.
.
.

nach oben


Schnee-Männer, -Frauen, -Kinder, -Meerschweinchen, - Hasen, - Alien:

.
.

nach oben


Kinder im Schnee am 3.1.2021:

.

nach oben


Weihnachten in den Klassen:

.

nach oben


Theaterprojekt "Märchen" in den 3. Klassen am 10.12.2020:

.

nach oben


Projekt der Schulsozialarbeit für die 1. Klassen zum Thema "Kinderpolizei" am 10.12.2020:

.

nach oben


Projekt der Schulsozialarbeit für die 2. Klassen zum Thema "Kinderpolizei" am 3.12.2020:

.

nach oben


Am 9.11.2020 erklärt der Rabe ADACUS den ersten Klassen viel Wichtiges zum Thema Straßenverkehr:

.

nach oben


Halloween-Kinder am 31.10.2020:

.

nach oben


Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit führt die Klasse 2b am 12.10. 2020 das Projekt ICH-DU-WIR durch:

.

nach oben


Am 3.10.2020 lassen die Kinder der Klasse 2c ihre Drachen steigen:

.

nach oben


Am 2.10.2020 wandert die Klasse 4c um den Kühnauer See:

.

nach oben


René Tretschok eröffnet am 25.9.2020 unseren Winni Cup:

.

nach oben


Am 17. und 18.9.2020 üben die vierten Klassen gemeinsam mit der Verkehrswacht:

.

nach oben


Am 15.9.2020 bringt ein Musiktheater den Kindern Wichtiges zum Thema "Körper- und Zahngesundheit" nahe:

.

nach oben


1.9.2020: Die Chorkinder bekommen ein Belohnungseis für das tolle Einschulungsprogramm - vielen Dank:

.

nach oben


29.8.2020

Programm für die neuen Schulanfänger:

.

nach oben


Start Impressum Kontakt

© GS "Ziebigk"
Texte und Fotos unterliegen dem Copyright der GS "Ziebigk" und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Copyright-Inhabers an anderer Stelle verwendet werden.